Dr. Peter Panzenböck
Ihr Arzt für Sportverletzungen & Gelenkchirurgie
Ich nehme mir stets ausreichend Zeit für meine Patientinnen und Patienten und setze alles daran, die bestmögliche Lösung zu finden, wobei ich als Unfallchirurg über langjährige operative Erfahrung verfüge, um höchste Sicherheit im OP-Saal zu gewährleisten, während ich in persönlichen Gesprächen auch über mögliche, wenn auch seltene, Komplikationen aufkläre.
Telefonnummer
+43 (0) 664 420 20 27
E-Mail
panzenboeck@icloud.com
Persönliche Betreuung
Individuelle Beratung und ausreichend Zeit für jeden Patienten & jede Patientin.
Langjährige Erfahrung
Umfassende Expertise als Unfallchirurg und Gelenkspezialist.
Moderne Diagnostik
Einsatz neuester Methoden zur präzisen Abklärung Ihrer Beschwerden.
Sicherheit im OP
Operative Eingriffe nur, wenn wirklich notwendig – stets mit höchster Sorgfalt.
Dr. Panzenböck aus Graz
Herzlich willkommen in der Ordination für Unfallchirurgie von Dr. Panzenböck. Als erfahrener Unfallchirurg und Gelenkspezialist betreut er Patientinnen und Patienten bei Sportverletzungen aller Art und ist auch Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn Sie Beschwerden haben oder eine zweite Meinung zu einer bereits erfolgten Behandlung wünschen.
Besonderen Wert legen wir auf eine sorgfältige Diagnosestellung mit modernsten Methoden sowie auf konservative Behandlungsmöglichkeiten. Operative Eingriffe werden nur dann empfohlen, wenn alle anderen Therapieansätze ausgeschöpft sind und ein Eingriff tatsächlich die beste Lösung für Ihre Gesundheit darstellt.
01 . Fachgebiete:
Behandlung von Kreuzbandrissen: Schonende Diagnostik und individuelle Therapie – von konservativer Behandlung bis zur operativen Versorgung, je nach Verletzungsschwere.
Knorpelzüchtung: Innovative Verfahren zur Regeneration von geschädigtem Gelenkknorpel, um die Beweglichkeit zu erhalten und Schmerzen zu reduzieren.
Behandlung von Schädigungen des Knies: Umfassende Versorgung bei Verletzungen oder Verschleißerscheinungen, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Behandlung von Beschwerden und Verletzungen des Sprunggelenks: Zielgerichtete Therapie bei akuten Verletzungen und chronischen Instabilitäten für eine schnelle Rückkehr zur Mobilität.
Therapie von Meniskusrissen: Schonende Behandlungsstrategien zur Schmerzlinderung und Wiederherstellung der Gelenkfunktion – operativ oder konservativ.
Therapie von Beschwerden der Hüfte: Behandlung von Verschleiß, Überlastung oder Verletzungen zur Wiederherstellung von Beweglichkeit und Schmerzfreiheit.
Schmerztherapie der Wirbelsäule: Individuelle Konzepte zur Linderung akuter und chronischer Rückenschmerzen, von Infiltrationen bis zu konservativen Methoden.
Therapie von Knochenmarksödemen: Moderne Behandlungsansätze zur Reduktion von Schmerzen und Förderung der Heilung im betroffenen Bereich.
Dr. Panzenböcks langjährige Erfahrung und Spezialisierung auf die Unfallchirurgie ermöglichen die Therapie einer Vielzahl von Knochen- und Gelenkbeschwerden.
02. Dr. Panzenböck Philosophie:
Ihr Arzt für Gelenkchirurgie - Zuerst konservative Wege finden
Als Arzt für Gelenkchirurgie setzt Dr. Panzenböck immer zuerst auf konservative Behandlungen. Selbst bei starken Beschwerden muss ein Gelenk nicht immer erneuert werden. Oftmals helfen auch physiotherapeutische Maßnahmen und eine spezielle Krankengymnastik, ein Gelenk zu entlasten und es gesunden zu lassen. So kann ein übermäßig belastetes Gelenk auch durch die Stärkung der Muskulatur entlastet werden und sich erholen. Natürlich gibt es Erkrankungen, die mit einem Abbau des Gelenkknorpels einhergehen und auch bei schwerwiegenden Verletzungen ist ein Gelenk nicht immer auf konservativem Wege zu heilen. Als Arzt für Gelenkchirurgie setzt Dr. Panzenböck vorrangig auf minimalinvasive Maßnahmen, um ein Gelenk zu behandeln. Auch die Knorpelzüchtung sowie der Einsatz eines künstlichen Gelenks sind im Einzelfall adäquate Behandlungsmethoden.
Schnelle Hilfe bei bei Ihrem Arzt für Sportverletzungen
Als Arzt für Gelenkchirurgie setzt Dr. Panzenböck immer zuerst auf konservative Behandlungen. Selbst bei starken Beschwerden muss ein Gelenk nicht immer erneuert werden. Oftmals helfen auch physiotherapeutische Maßnahmen und eine spezielle Krankengymnastik, ein Gelenk zu entlasten und es gesunden zu lassen. So kann ein übermäßig belastetes Gelenk auch durch die Stärkung der Muskulatur entlastet werden und sich erholen. Natürlich gibt es Erkrankungen, die mit einem Abbau des Gelenkknorpels einhergehen und auch bei schwerwiegenden Verletzungen ist ein Gelenk nicht immer auf konservativem Wege zu heilen. Als Arzt für Gelenkchirurgie setzt Dr. Panzenböck vorrangig auf minimalinvasive Maßnahmen, um ein Gelenk zu behandeln. Auch die Knorpelzüchtung sowie der Einsatz eines künstlichen Gelenks sind im Einzelfall adäquate Behandlungsmethoden.
Kontaktformular
Hier geht es zu meiner digitalen Terminvereinbarung per VideoCall oder persönlich in meiner Ordination. https://zeeg.me/panzenboeckcom
03 . Ordination & Operationen
Hansa Sanatorium Graz & Privatklinik Leech in Graz:
Neben der persönlichen Betreuung in der Ordination führt Dr. Panzenböck operative Eingriffe ausschließlich in ausgewählten Privatkliniken wie der Privatklinik Leech und der Privatklinik Hansa in Graz durch. Dort profitieren Patientinnen und Patienten von modernster Ausstattung, höchsten medizinischen Standards und einer ruhigen, persönlichen Atmosphäre. Alle Operationen werden sorgfältig geplant und mit größter Präzision durchgeführt – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge. So ist gewährleistet, dass jeder Eingriff unter optimalen Bedingungen stattfindet und Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
Schmerzhafter Kreuzbandriss
Ihr Spezialist in Graz
Ein Kreuzbandriss zählt zu den häufigsten Knieverletzungen und ist meist mit starken Schmerzen und deutlichen Bewegungseinschränkungen verbunden. Daher sollte er immer rasch und fachgerecht behandelt werden. Dr. Panzenböck, Unfallchirurg und Arzt für Sportmedizin in Graz, verfügt über langjährige Erfahrung in der Diagnostik und Therapie solcher Verletzungen.
Eine rechtzeitige und adäquate Behandlung ist entscheidend, um Folgeschäden wie einen vorzeitigen Verschleiß des Kniegelenks oder eine drohende Arthrose zu vermeiden. In den meisten Fällen suchen Patientinnen und Patienten jedoch nicht wegen dieser langfristigen Risiken, sondern aufgrund akuter Schmerzen und eingeschränkter Mobilität ärztliche Hilfe – und finden in Dr. Panzenböck einen kompetenten Ansprechpartner.
Information - Die Kreuzbänder im Knie: Belastbare Stütze für das Gelenk
Die Kreuzbänder verbinden Oberschenkelknochen und Schienbein miteinander und befinden sich im Inneren des Kniegelenks. Damit wird sichergestellt, dass das Knie ausreichend stabil ist und dass es dennoch gut beweglich und belastbar ist. Ein sicherer Gang und eine volle Belastbarkeit der Beine sind nur gewährleistet, wenn die Kreuzbänder im Knie intakt sind. Daraus resultiert, dass ein gerissenes Kreuzband für einen instabilen Gang sorgt. Der Grund ist, dass sich nun die Knochenenden von Oberschenkel und Schienbein gegeneinander verschieben können. Solche Kreuzbandrisse können zum einen aus einer starken Belastung beispielsweise im Sport resultieren. Sie können aber auch durch eine plötzliche Drehung unter Belastung des Knies entstehen.
Hüftarthrose behandeln
Nicht immer ist eine Hüftoperation nötig
Die Hüftarthrose zählt noch vor der Kniegelenksarthrose zu den häufigsten verschleißbedingten Erkrankungen des Bewegungsapparates des Menschen. Dennoch ist nicht immer eine Hüftoperation, teilweise reichen schon sanfte Behandlungsmethoden, um die Beschwerden zu lindern oder die Hüftarthrose am Fortschreiten zu hindern. Problematisch ist, dass sich schmerzhafte Symptome meist erst bei einer bereits vorhandenen Schädigung des Gelenkknorpels zeigen. Die Hüftarthrose entwickelt sich schleichend und das über viele Jahre hinweg. Erst dann, wenn der Gelenkknorpel bereits stark von Abrieb betroffen ist, zeigen sich die typischen Schmerzen bei jeder Bewegung. In späten Stadien der Hüftarthrose werden auch umliegende Bänder, Knochen und die Muskulatur geschädigt. Dann stellen sich so starke Schmerzen ein, dass jede Bewegung zur Qual wird.
Diagnose und Behandlung der Hüftarthrose
Durch die Anamnese ist es dem behandelnden Arzt meist bereits möglich, eine Verdachtsdiagnose zu stellen. Diese wird durch körperliche Untersuchungen sowie bildgebende Verfahren wie MRT und Röntgen meist bestätigt. Anhand der Untersuchungsergebnisse und dem erkennbaren Grad der Schädigung kann eine individuelle Therapie festgelegt werden. Diese Therapie muss nicht zwangsläufig eine Hüftoperation sein. Auch eine Gewichtsreduktion sowie eine angepasste Ernährung und spezielle physiotherapeutische Übungen können eine Linderung bringen. Reicht das nicht, kann im Rahmen eines minimal-invasiven Eingriffs ein Teil des geschädigten Knorpels abgetragen werden. Die Hüftoperation mit Einsetzen eines Implantats ist nur die letzte Möglichkeit.
Bei Hüftarthrose auf langjährige Erfahrung setzen
Bei der Behandlung einer Hüftarthrose kommt es auf Erfahrung und Fachwissen zugleich an. Hier in der Ordination Dr. Panzenböck in Graz versuchen wir, nach eingehender Anamnese zuerst konservative Behandlungsmethoden anzuwenden. Eine Hüftoperation wird dabei so lange wie möglich vermieden. Gern beraten wir Sie zu den Behandlungsmöglichkeiten bei der Hüftarthrose. Des Weiteren stehen wir auch als Ansprechpartner für eine Zweitmeinung bei bereits erfolgter Untersuchung zu Ihrer Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns vorab telefonisch unter +43 (0)664 420 20 27 oder per Kontaktformular.
Erfahrungen unserer Patient:Innen
Das Vertrauen unserer Patientinnen und Patienten ist für uns die größte Auszeichnung. Viele haben ihre Erfahrungen in persönlichen Rezensionen geteilt – ein ehrliches Feedback, das die Qualität unserer Betreuung und Behandlungen widerspiegelt.
Großes Danke an Dr. Panzenböck, vom ersten Termin an wurde mir gesagt was Sache ist und dass mir nur eine Knieteilprothese helfen wird - in einem Alter von 33 Jahren. Ich nahm die Meinung natürlich sofort an und hab mich unters Messer gelegt. 🦿 Meine OP war am 31.01.25. Durch Dr. Panzenböck hab ich wieder zurück in den Sport gefunden. 💪 Vor der OP dachte ich, ich kann mich vom Sport verabschieden, jetzt nur 4 Monate danach fuhr ich an 2 Tagen rund 180km mit dem Rad und das vollkommen ohne Probleme (und ohne Akku 😉)! Mittlerweile kann ich sogar wieder laufen, auch davon dachte ich, dass ich mich verabschieden muss. Großes Danke, ich würde es wieder machen, auch wenn es ein etwas schmerzhafter Weg war 😀
Elisabeth Legat
Knieteilprothese
Hatte von meiner letzten Wirbelsäulen OP leider Richtige große Probleme!!!! Dank Dr. Panzenböck und Dr. Wagner habe ich mich Labroskopisch eine W-OP nochmal zugestimmt !!!!! Gott sei Dank Habe zur Zeit zwar wundschmerzen aber die Nerven Beschwerden sind nicht mehr zurück und ein Teil von der Taupheit ist weg . Danke Hr.Dr. Panzenböck ohne Sie würde ich noch sehr eingeschränkt weiterleben …… Melde mich wieder …..wie es mir weiterhin geht. Mit freundlichen Grüßen
Andrea Muhri
Wirbelsäulen OP
Herr Dr. Panzenböck ist weit mehr als ein Arzt, dort wo andere das Handtuch werfen beginnt erst seine Arbeit. Ich stand kurz davor mein Bein zu verlieren , und Dank Dr. Panzenböck kann ich wieder ein normales Leben führen und stehe wieder mit "meinen" beiden Beinen im Leben. Vielen Dank Herr Dr. Panzenböck für Ihre Hilfe.
Flow
Bein OP
Dr Panzenböck ist in meinen Augen einer der besten Ärzte bei denen ich je in Behandlung war. Ich kam zu ihm nach einer Knieverletzung bei der mir die Kniescheibe rausgesprungen ist und einen Knorpelschaden hinterlassen hat. Kein anderer Arzt hat mir ein so sicheres Gefühl vermittelt wie Dr. Panzenböck. Er hat sich all die Zeit genommen um meine Fragen zu beantworten und mir die Angst zu nehmen. Schlussendlich war genau dass der Grund wieso ich mich für ihn als meinen Arzt entschieden habe. Die Operation verlief sehr gut. Ich hatte so gut wie keine Schmerzen nach der Operation und habe zu meiner Verwunderung ab dem 2. Tag nach der Op keine Schmerzmittel mehr benötigt. Auch dir Heilung verlief ohne Komplikationen. Dr. Panzenböck als meinen Chirurgen zu wählen war wirklich die beste Entscheidung. Ich bin sehr dankbar dass es so tolle und kompetente Ärzte wie ihn gibt. Sollte ich ihn Zukunft wieder irgendwelche Probleme haben, die in seinen Fachbereich fallen, wird Dr. Panzenböck immer meine erste Wahl sein.
Leah Sparowitz
Knorpelschaden
Dr. Panzenböck hat mir rasch aus einer ausweglos scheinenden Situation geholfen. Seine Bandscheibenbehandlung verlief für mich schmerzfrei und erfolgreich, ich hätte diesen hochengagierten und äußerst kompetenten Chirurgen schon viel früher aufsuchen sollen! Ich konnte unmittelbar nach der minimalinvasiven Behandlung auf alle Schmerzmittel verzichten. Vielen Dank!
Markus "MB73" Butter
Bandscheibenbehandlung
Ich habe mir beim Skifahren das Kreuzband gerissen. Die erste Untersuchung bei einem Unfallchirurgen direkt an der Skipiste hat mich ratlos und verzweifelt zurückgelassen. Eine andere, sehr nette, Unfallchirurgin im Skigebiet hat mir dann Dr. Panzenböck empfohlen. Bei Dr. Panzenböck hab ich mich sofort gut aufgehoben gefühlt und wurde von ihm großartig operiert. Ab dem 3. Tag nach der Operation hatte ich keine Schmerzen mehr im Knie. Nach einem Monat konnte ich alle Wege wie gewohnt machen und 10.000 Schritte am Tag waren kein Problem mehr. Mein Physiotherapeut sagt immer wieder, dass er noch nie ein Kreuzbandriss-Knie mit so schneller Genesung und Schmerzfreiheit gesehen hat. Vielen, vielen Dank!
Margit Painsi
Kreuzbandriss
Kontaktformular
Hier geht es zu meiner digitalen Terminvereinbarung per VideoCall oder persönlich in meiner Ordination.
© 2025 Dr. Peter Panzenböck. Alle Rechte vorbehalten
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Darüber hinaus nimmt unser Betrieb an einem Verbraucherstreitigkeitsverfahren nicht teil.